Stog 2020 Titel

Kalendarium
Texte und Fotos von Bernd Marx über Bahnhöfe und Haltepunkte der Spreewaldbahn

Titelbild
Wilhelm Selleng, Burg (Spreewald)

Geleitwort
Redaktion

ISBN 978-3-938555-61-3
132 Seiten
Preis 6,00 Euro
Inhalt 2020

Ingrid Groschke: Die Dampflok
Bernd Marx: Als die Eisenbahn in den Spreewald kam
Manfred Kliche: Die Kahnfährgemeinschaft Raddusch e. V .
Rolf Radochla: 1920 im Spreewald
Manfred Kliche: Post in Raddusch – Post aus Raddusch
Harald Großstück: Haltepunkt Kolkwitz (an der Berlin-Götrlitzer Eisenbahn)        Leseprobe
Helmut Ziehe: Trinkwasser für Vetschau      Leseprobe

Hans-Hermann Schneider: Die Spreewaldpuppe aus Kolkwitz
Marjana Domaškojc/Mjertyn Špěrka: Škobrjonk/Die Lerche
Bernd Schmidt: Wie ich als Zugezogener das Wendische erlebte
Brigitte König: Ostawassa scheppn
Siegfried Malk: Ein Straßenfeger aus dem Spreewald
Christoph Neumann: Laubbefürworter gegen Nadelfraktion          Leseprobe

Erika Konrad und Kerstin Möbes: Aus der Burger Kindergartengeschichte      Leseprobe
Claudia Mertsch: Mit Pinsel und Farbe erzählt (Über Wilhelm Selleng)
Jill-Francis Käthlitz (Źilka): Nad lěśnym gatom/Am Sommerteich
Silvio Schmoger: Ein Schmogrower malt seinen Spreewald (Über Alfred Lehmann)
Ursula Schmidt: Die Lehrer in der Werbener Schule
Christine Kohlstock (Recherche): Der letzte Hexenprozess
Joachim Hans Jurisch: Der Korbmacher Leopold Anders
Klaus Lange: Rochus Guerrini Graf zu Lynar              Leseprobe
Heidi & Leander Schurig: Müschener Schlossgeschichten
Erich Budischin: Der fahrerlose Lanz
Heidi & Leander Schurig: Der beschwerliche Kirchgang nach Werben

Marlene Jedro: Vom Nektar ins Glas (Über Susanne Dirrlack)
Edeltraud Radochla: Sattmacher von einst – die Hirse
Marlene Jedro: Mein erster Eintopf

Ingrid Groschke: Tee-Ernte
Arznei- und Gewürzpflanzengarten Dissen: Teekräuter-Auswahl
Kerstin Möbes, Mandy Kunze, Dörthe Ziemer: Ereignisse des Jahres 2018

Ergänzende Fotos/Bilder von Peter Becker (S. 129), Gabriele Gittel (S. 2, 36), Ingrid Groschke (S. 55), Anne Jahn (S. 106) Evelyne Lungwitz (S. 94, 122), Bernd Marx (S. 125), Familie Mertsch (126), Gerd Rattei (S. 24, 91), Edeltraud & Rolf Radochla (S. 22, 60, 76, 92, 106, 114), Stefan Staindl (S. 124), Staatskanzlei Potsdam (S. 131) und aus dem Fundus der AG „Junge Fotoreporter“ (S. 56)

Stog 2021 

Kalendarium
Mühlen im Spreewald

Titelbild
Paul Wilhelm Pietermann: Am großen Spreewehr,
Wendisches Museum Cottbus

Geleitwort
Claudia Mertsch, Vorstand/Redaktion

ISBN 978-3-938555-64-4
128 Seiten
Preis 6,00 Euro
Inhalt 2021

Kalenderblätter: Mühlen im Spreewald     Leseprobe
Źilka: Źož se wjerśi – Wo es sich dreht - Gedicht
Bernd Marx: Per Wasserkraft zu Mehl, Kleie und Schrot - Paulicks Mühle in Müschen
Hans-Joachim Jänsch: Klein Radden und seine Mühlen
Rolf Radochla: Wo die Rubener Bauern ihr Korn mahlten
Klaus Lange: Der Nix in der Buschmühle bei Lübbenau
Klaus-Peter Jannasch: Die Geschichte vom Wortnykus
Jutta Kaiser: Herbert Zerna - Pfarrer, Heimatforscher, Filmautor
Benno Pötschke, Kerstin Möbes: Wie die Burger erstmals ins Kino gingen   Leseprobe
Rolf Radochla: Siegfried Engelmann - ein Maler aus Vetschau
Marlene Jedro: Der Duft von frischem Holz - über den Holzmacher Arnold Klähr    Leseprobe
Ursula Schmidt: Vom Schloss zur Schule - Werbener Schulgeschichte
Ursula Troppa: Begegnung im Schlosspark Werben - Martha von Seydlitz
Peter Becker: Nur ein Foto … und dazu noch 82 Jahre alt - Wilhelm Friedrich Rochus Graf zu Lynar
Ulrich Beley: Als Volksfeind an die Front versetzt
Brigitte König: Bei Oma - Mundart
Christine Kohlstock: Scheene Bescherung - Mundart
Hans-Hermann Schneider: Dunkelstunde
Hans Kober:
Anfänge der Stromversorgung in Burg

Klaus Haufe: 30 Jahre Trinkwassernetz in Burg (Spreewald)
Günter Noatsch: 25 Jahre außer Betrieb - vom Ende der Karaftwerke Lübbenau-Vetschau
Helmut Ziehe: Warmwasserfischzucht im Kraftwerk Vetschau     Leseprobe
Kurt Philipp Brendel: Drei Bäder und doch kein Freibad für Lübbenau
Evelyne Lungwitz: Brauerei Babben – klein, fein, traditionsbewusst   Leseprobe
Marlene Jedro: Biersuppe
Manfred Kliche: Archäologische Funde um Raddusch
Ingrid Groschke: Schlachtefest - Gedicht und Linolschnitt
Edeltraud Radochla: Flurnamensammlungen in der Lausitz
Bernd Marx: Wie der „Suezkanal“ in den Spreewald kam
Hans-Dieter Unkenstein: Die Spreewaldpuppe – Eine Ergänzung
Franz Konzack: Herbst - Gedicht
Michael Max: Wo gehört das Foto hin? – Eine Berichtigung
Kerstin Möbes, Mandy Kunze und Dörthe Ziemer: Ereignisse des Jahres 2019
Unsere Autoren in dieser Ausgabe

 
Stog 2022

Kalendarium
Hochzeit im Spreewald
mit historischen Hochzeitsfotos von Manfred Kliche, Heiko Lobert, Gerd Rattei und Harry Rinza sowie aus dem Fundus des Wendischen Museums Cottbus


Titelbild
Dieter Zimmermann, Brahmow
Wandbild "Wendische Hochzeit"; das Bild befindet sich heute in der ehemaligen Schule, jetzt Dorfgemeinschaftshaus in Striesow, Gemeinde Dissen-Striesow


Geleitwort
Rolf & Edeltraud Radochla, Vorstand/Redaktion

ISBN 978-3-938555-68-2
170 Seiten
Preis 6,00 Euro
Inhalt 2022

Kalenderblätter
: Hochzeit im Spreewald

Heiko Kosel: Von der „Freiheit der wendischen Weiber“ zur „Insel der glücklichen Witwen“   Leseprobe
Manfred Kliche: Wendische Bauernhochzeit in Raddusch
Erna Koppermann/Edeltraud Radochla: Gelbe Suppe
Bernd Marx: Das Leben ist wie eine Eiche   Leseprobe
Ursula Schmidt: Kriegsflüchtlinge im Spreewald
Ingrid Groschke: Ein Kind wird geboren
Hans-Hermann Schneider: Hansko, hol mir mal Wasser  Leseprobe
Hans-Joachim Jänsch: Gasthof zur Alten Sensenschmiede
Peter Becker: Wüstenhain – ein gar nicht wüster Ort    Leseprobe
Klaus Lange: Als Wallenstein durch Vetschau zog
Manfred Kliche: Die Radduscher Spinnstube/Spinte/pśěza
Christine Kohlstock: Was ein Bild erzählen kann
Kathrin Schwella: Aus kleiner Heimatstube wird ein Leuchtturm   Leseprobe
Edeltraud Radochla: Vetschauer Pioniere der Volksbildung
Michael Mehlow: Die Lübbenauer Kirchenbibliothek
Günter Noatsch: 120 Jahre Bibliothek Lübbenau
Rudolf Bönisch: Abendmahlbilder in Krieschow und Papitz   Leseprobe
Evelyne Lungwitz: Stottoffer Gewerbe im Wandel
Kurt Philipp Brendel: Mode-Inspiration aus der Tracht   Leseprobe
Źilka: Nazymski dešć/Herbstregen
Marlene Jedro: Witaj heißt Willkommen   Leseprobe
Měto Nowak: Zweisprachigkeit bei der Spreewaldbahn
Kurt Philipp Brendel: Lübbenauer Straßen und ihre Namen
Peter Becker: Neue Ausgrabungen in Lübbenau
Kerstin Möbes: In der Arztpraxis Burg gab es alles   Leseprobe
Rolf Radochla: Der Spreewald 1972 im Spiegel der Lokalpresse

Helmut Ziehe: Warmwasserfischzucht im Kraftwerk Vetschau
Alexander Wach: Spreewaldfischerei im Raum Burg
Manfred Kliche: Wunder im Eis – Siegfried Schulze lebt
Marlene Jedro: Kahnstaken will gelernt sein
Sabine Lehmann: Mückenphilosophie
Christine Kohlstock: Bilderrätsel
Rolf Radochla: Die „Leine-Weber-Fabrique“ in Burg   Leseprobe
Ingrid Groschke: Ruhe
Evelyne Lungwitz: Andreas Schenker – musikalisches Urgestein
Peter Becker: Der Maler Christian Gottlob Hammer
Alexander Wach: Zur Wasserregulierung im Oberspreewald
Bernd Marx: Karl Katzmann (1941-2020)
Jill-Francis Käthlitz: Klaus-Peter Jannasch (1933–2021)
Kerstin Möbes, Mandy Kunze, Dörthe Ziemer: Ereignisse des Jahres 2020
Unsere Autoren in dieser Ausgabe

Lieferbar: Ende August 2021
Stog 2023

Kalendarium
Tiere in Mythen, Bräuchen und Lebenskreislauf,
zusammengestellt im Heimatmuseum Dissen/Dešno

Titelbild
Kerstin Möbes und alle ehemaligen Titelbildautoren

Geleitwort
Rolf Radochla, Vorstand (Leseprobe)

ISBN 978-3-938555-72-9
160 Seiten
Preis 6,00 Euro
Inhalt 2023

Kalenderblätter: Tiere in Mythen, Bräuchen und Lebenskreislauf, zusammengestellt im Heimatmuseum Dissen/Dešno
Babette Zenker: Tiere in sorbischen Sprichwörtern/Zwěrjeta w serbskich pśisłowach:
Źilka/Jill-Francis Käthlitz: Nocna wutšoba/Nachtherz (Gedicht)
Peter Schurmann/Pětš Šurman: Benno Pötschke/Beno Pětška
Manfred Kliche: Radduschs Haubenbinderin Anna Knappe
Peter Becker: Helmut Hanusch, Vetschauer Malermeister
Marlene Jedro, Rainer Schmidt: Mit dem Rad durch ein Jahrhundert
Evelyne Lungwitz, Udo Bauer: Die Geschichte eines Poststempels
Harry Rinza, Harald Großstück, Edeltraud Radochla: Spreewaldbahn & Weltwirtschaftskrise
Peter Becker: Wie die Lok ins Museum kam  Leseprobe
Hans-Dieter Unkenstein: Feuerwehr-Museen und -Sammlungen im Spreewald
Günter Noatsch: Die Wasserversorgung von Lübbenau
Helmut Ziehe: Die braune Spree – Wie lange noch? Leseprobe
Hans-Hermann Schneider, Kerstin Möbes: War die Gräfin Cosel in der Koselmühle?
Ingrid Groschke: Warten (Gedicht)
Stephan Kaiser: Das Stutterheimsche Erbe zu Babow
Rolf Radochla: Das Kolonistengut Jurk-Matschenz in Burg
Hans-Joachim Jänsch: Der Erbbraukrug in Klein Beuchow
Manfred Schemel: Aus der Lausitz ins australische Barossa-Tal
Klaus Lange: Krämer Ketschmerick und Förster Rothe
Bernd Kunze, Volker Heise: (K)eine Romanze in Missen
Joachim-Hans Jurisch: Als in Vetschau der Krieg zu Ende ging
Joachim-Hans Jurisch: Jugendjahre nach dem Krieg
Bernd Marx: Als uns riesengroße Augen anschauten
Ursula Schmidt: Vom Geländespiel zum Wehrunterricht
Bernd Marx: Eine Katastrophe kommt selten allein
Ingrid Groschke: Die Küche meiner Kindheit
Marlene Jedro: Oma Annas Hefeplinze
Brigitte König: Von Kuche backn
Edeltraud Radochla: Edle Tropfen aus der Lausitz
Hartmut Schatte: Wie ein Ochs durch Wein berühmt wurde
Christine Kohlstock: Mit Blüten gemalt
Gabriele Gittel: Das Wendische ins Bild gesetzt
Manfred Kliche: Das Radduscher Trafohäuschen
Leander Schurig: Südbrandenburger Sternfreunde
Rolf Radochla: Die Niederlausitz im Machtpoker der Könige Leseprobe
Ingmar Steffen: Des Rätsels Lösung
Leserbrief: Ein Erinnerungsort für Boschwitz/Bosac: Foto Dieter Mudra
Kerstin Möbes, Mandy Kunze, Bettina Möbes: Ereignisse des Jahres 2021